Informationen zu den Veranstaltungen des ADFC Kassel Stadt und Land e.V.

Homepage

Teilnahmebedingungen

Teilnahme

Bei den Radtouren des ADFC kann jeder, ob Mitglied oder Nichtmitglied, mitfahren.

Pedelecfahrer sind auf unseren Touren willkommen. Wir bitten um Beachtung, dass bei Touren ab Schwierigkeitsstufe **** im flachen Gelände auch Geschwindigkeiten über 26 km/h über längere Zeit gefahren werden.

Die Tourenteilnehmer sind verantwortlich für die Einhaltung der Straßen-verkehrsordnung, das Verhalten während der Fahrt und den Zustand ihres Fahrrades, auch dann, wenn sie sich eines leihen.

Die Tourenleiter sind verantwortlich für die Planung der Tour und deren Durch-führung. Aus dieser Verantwortung benennt der Tourenleiter Regeln für die Durchführung der Fahrt, die der Tourenteilnehmer beachten muss. Teilnehmende können bei Missachtung von Anordnungen oder Mängeln am Fahrrad von der Teilnahme einer Tour ausgeschlossen werden.

Minderjährige können in Begleitung von erziehungsberechtigten Erwachsenen teilnehmen.

 

 

Die Kosten

Sofern nicht anders angegeben, ist die Teilnahme an den Touren des ADFC für Mitglieder kostenlos.

Von Nichtmitgliedern wird ein Beitrag für Tagestouren in Höhe von 4,00 €, bei allen anderen Touren in Höhe von 2,00 € erbeten. Dieser Beitrag kommt ausschließlich der Arbeit des ADFC-Kassel zugute; die TourenleiterInnen üben ihre Tätigkeit ehrenamtlich aus.

Fahrtkosten, mögliche Eintritte und Verpflegung sind von jedem Teilnehmer selbst zu tragen.

 

 

Das Fahrrad

Überprüfen Sie bitte vor jeder Fahrt ihr Rad! Sind die Reifen noch in Ordnung? Sind alle Schrauben fest? Sind Bremsen und Schaltung leichtgängig, korrekt eingestellt und die Kette geölt? Ist es verkehrssicher? Es muss den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen.

 

 

Die Ausrüstung

Regenbekleidung ist selbstverständlich. Eine Sonnenbrille bietet auch Schutz vor Insekten. Zusätzlich sollten Sie eine Luftpumpe, einen Ersatzschlauch und das wichtigste Werkzeug immer dabei haben. Ein Helm wird empfohlen.

 

 

Die Verpflegung

Für die einzelnen Touren ist meist angegeben, ob wir in eine Gaststätte einkehren oder ob Eigenverpflegung mitzubringen ist. In jedem Fall sollten Sie sich eine Kleinigkeit zu essen und ausreichend zu trinken mitnehmen, da wir meist abseits von Einkaufsmöglichkeiten unterwegs sind.

 

 

Tourenänderungen

Wir sind bemüht alle Touren, wie im Programm angekündigt, durchzuführen. Unvorhergesehene Umstände können aus­nahmsweise dazu führen, dass eine Tour ausfallen oder kurzfristig geändert werden muss. Bitte beachten Sie die Hinweise in der Tagespresse und im Internet.

 

 

Das Wetter

... kann uns nicht schrecken! Die Touren finden auch bei unvorteilhaftem Wetter statt. Unter Umständen kann die Fahrtstrecke verkürzt werden.

Erläuterung Schwierigkeiten

Die 'Sternchen'-Einteilung

Die Einteilung der Fahrten in *- bis *****-Touren soll Ihnen helfen, die für Sie geeigneten Touren herauszufinden. Die Anzahl der Sterne beschreibt das Höchsttempo, das auf ebenen, gut befahrbaren Streckenabschnitten gefahren wird (siehe unten). Die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt regelmäßig darunter. Darüber hinaus finden Sie bei der Tourenbeschreibung die Angabe der Streckenlänge und bei einigen Touren auch eine Angabe über den Gesamtanstieg. Bitte beachten Sie, dass die Schwierigkeit einer Tour nicht nur vom Tempo, sondern auch von der Streckenlänge und den Steigungen abhängt.

Ein Stern (*)          = leichte Familientour, bis 15 km/h

Zwei Sterne (**)    = leichte Tour, 15 bis 18 km/h

Drei Sterne (***)    = mittelschwere Tour, 18 bis 21 km/h

Vier Sterne (****)   = anspruchsvolle Tour, über 21 km/h

Fünf Sterne (*****) = sportliche Tour, über 23 km/h

 

 

Kategorien

Titel kostenpflichtig übergreifende Kategorie
Event nein Sonstiges
Familientour nein Halbtagestour
Feierabendtour nein Halbtagestour
Halbtagestour nein Halbtagestour
KulTour nein Halbtagestour
Mehrtagestour nein Mehrtagestour
Mountainbike-Tour nein Eintagestour
Pedelectour nein Eintagestour
Rennradtour nein Eintagestour
StadterFahren nein Halbtagestour
Tagestour nein Eintagestour
Treffen nein Sonstiges
Wandern nein Sonstiges
Workshop nein Kurse

Ortsverbände

Name der Organisation
ADFC - Kreisverband Fulda
ADFC Hersfeld-Rotenburg/Schwalm-Eder
ADFC Kassel Stadt und Land e.V.

Startorte

An diesen Orten starten üblicherweise die Veranstaltungen.

Name des Orts
Bahnhof Edermünde - Grifte (Ostseite)
Bahnhof Hofgeismar
Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe
Bahnhofsvorplatz Fulda
Baunatal Großenritte Bahnhof
Bunsenstraße Ecke Niedervellmarer Str.
Damaschkebrücke Kassel
Grundschule am Stadtpark Baunatal
Hafenstraße, Kassel (Vor OBI Parkplatz)
Kassel, Strassenbahn Endstation Wolfanger
Kongress Palais Kassel
Korbach HBF
KulturBahnhof Kassel
KulturBahnhof Kassel (2)
Mauerstraße Kassel
Messeplatz Schwanenwiese
Niederzwehren, Wartekuppe 27
Orangerie Kassel
Rathaus Gudensberg
Schanzenstraße Kassel
Segler-Gaststätte (BuGa) Kassel
Strandbar Kassel, Bugasee
UmweltHaus Kassel
Warburg HBF
Wolfhager Straße